
Am Donnerstag, den 4 Juli, zeitig in der Früh,
wo die Bienen noch nicht geflogen sind,
habe ich den Ableger zum Bienenstand von Andreas zurückgebracht.
Am Abend haben die Imker-Neueinsteiger mit Andreas dann den Ableger kontrolliert.

Die Bienen haben reichlich Nektar eingetragen und der Ableger braucht nun dringend mehr Platz.
Sofort haben die Imker Schüler begonnen den Ableger in eine Beute für zehn Rähmchen zu übersiedeln.

Dabei wurde sofort festgestellt, dass die junge Königin bereits Eier in die Zellen abgelegt hat.

Einen Augenblick später wurde auch die Königin entdeckt.
Das wurde sofort genutzt um die junge Königin mit der Jahresfarbe Grün zu markieren.

Danach wurde die Beute mit unausgebauten Mittelwänden aufgefüllt.

Am nächsten Tag, nachdem sich das Jungvolk vom Übersiedeln beruhigt hat, bin ich nochmals zum Bienenstand gefahren.
Andreas hat die Situation, dass das Jungvolk momentan ohne Brut ist,
genutzt und hat die Bienen sofort mit Bienenwohl behandelt.

Das von den Henndorfer Imker-Anfängern erstellte Jungvolk wird auch beim Königinnenfest am 13. Juli 2019 in Koppl vor Ort sein.