Ich habe mit Andreas nun den erstellten Ableger ein weiteres mal kontrolliert. Wie erwartet hat es jetzt am neuen Standort geklappt und es wurde nicht mehr geräubert. Futter ist genügend vorhanden und beim neuen Bruträhmchen wurden zwei schöne Weiselzellen herangezogen.


Bei dem Bruträhmchen, das Andreas beim ersten mal eingesetzt hat, haben wir auch eine Weiselzelle entdeckt. Es ist jedoch anzunehmen, dass bei dieser Weiselzelle die Pflege nicht ordentlich erfolgte, da zur selben Zeit geräubert wurde. Darum hat Andreas diese Weiselzelle herausgebrochen.

Bei der nächsten Kontrolle werden wir dann sehen,
ob alles wie gewünscht gelaufen ist.